Gut sechs Wochen sind die Ringelblumenblüten nun in Olivenöl gelegen und haben ihre Heilkräfte abgegeben. Gestern habe wir das Öl abgeseiht, es leicht erwärmt und mit dem (gereinigten) Wachs unserer Bienen vermischt und das Ganze abgefüllt. Nun müssen die Tiegel nur noch mit den Etiketten versehen werden. Und dann gibt es wieder Nachschub bei Simon & Jakober! :)
https://www.simon-jakober.at/produkte/schoen-gesund
Natur pur und Naturheilmittel der unbelasteten Art: wie schön!
AntwortenLöschenEinen lieben Montagsgruss aus dem zurückgekehrten Winter,
Brigitte
Hier in Wien haben wir heute Sonnenschein - aber Wintertemperaturen .. Da leistet die Ringelblumensalbe zB schon gute Dienste, um die Haut zu schützen.
LöschenLiebe Grüße, Andrea
ah, ringelblumen, ich liebe ihren würzigen duft. und ich hörte auch schon, dass die salbe bei allen möglichen malessen helfen soll. toll, dass ihr sie selbst herstellt!
AntwortenLöschenTatsächlich hilft die Salbe bei vielen Problemen mit der Haut - und sie schützt auch gegen Kälte und Wind. :) Wir haben sie mit einem Apotheker gemeinsam entwickelt.
LöschenLiebe Grüße, Andrea
toll!
AntwortenLöschenJa, es ist zwar alles in allem ganz schön viel Arbeit, aber am Ergebnis freuen wir uns dann schon auch jedes Mal! :)
LöschenLiebe Grüße, Andrea