Warum? Weil selbst dem größten Zauberer Fehler unterlaufen, die später dann: hinunter und mitten hinein in eine aufgeplatzte Kieferspalte tropfen und wie wässrig-geweintes Öl wieder auftauchen zwischen den Zähnen, in denen noch der Tau der vergangenen Sommer hängt. Warum? Weil im Zentrum der Schönheit die Entstellung liegt, weil das Zentrum der Schönheit die Entstellung ist. Weil sich die roten Blätter öffnen werden wie durch die Hand eben dieses Zauberers, der Fehler über Fehler macht, weil er die Schönheit liebt.
. Aus irgendwelchen Gründen kann ich hier keine Fotos mehr hochladen. So habe ich einen neuen Blog gestartet, wobei ich mich dort noch ganz schön herumplage ... Aber hier: Andrea Heinisch, der Blog – Fotos, Texte und Neuigkeiten von Andrea Heinisch (wordpress.com) geht es weiter! Davon abgesehen bin ich jedoch wie jeden Sommer ohnehin schwer beschäftigt: Nach den ganzen Beeren müssen nun Tomaten, Gurken, Zuccini, Paprika, Lauch, ... verarbeitet werden, und Besuch findet sich hier auf unserem Hof ja auch immer wieder ein. Alles andere muss dazwischen passieren. :) Liebe Grüße, Andrea
Feine philosophische Betrachtungen zu einer fast schon vollkommenen Tulpenblüte.
AntwortenLöschenJa, Fehler gehören zu jedem Tun, zu jeder Unternehmung und zeigen vielleicht erst dadurch die Utopie der Schönheit an sich auf...
Lieben Morgengruss, noch nicht ganz wach,
Brigitte
Dein Denken funktioniert aber trotz NochNichtGanzWach schon perfekt! :) Danke fpr deinen Kommentar - ist ganz meine Meinung. :)
LöschenLiebe Grüße, Andrea
Ich kann diese Form der "Entstellung" nicht nachvollziehen, diese Tulpe ist für mich einfach nur schön, so wie sie ist. Mir käme "Ent-stellung" hier gar nicht in den Sinn. Liebe Grüße
AntwortenLöschenSo schaut und denkt eben jeder bissl anders. :)
LöschenLiebe Grüße, Andrea