Direkt zum Hauptbereich

Die nächtlichen Zauberbäume

Die nächtlichen Zauberbäume sind so dicht belaubt, dass sie sich am rabenschwarzen Himmel fast nicht mehr abzeichnen, wie auf eine unsichtbare Schnur gefädelt stehen aber merkwürdig hell leuchtend gelbe Nachtkerzen am Wegrand. Wir warten wie gehabt auf das, das kommen wird, und weil Nacht ist und das Ganze deshalb nur ein Traum, warten wir auch auf das, das schon lang vergangen ist. Der große Zauberer lehnt einstweilen dekorativ an einem Baumstamm und spuckt - Wie unpassend! - freche Worte in die Gegend. So richtig ungeniert. Ina, seine Schwester, schüttelt nur noch den Kopf über ihn. „Wo der das immer hernimmt“, sagt sie zu mir, als ob wir zwei große Schwestern wären und der große Zauberer der kleine Bruder. Ich komme mir wie Alice im Wunderland vor und finde das alles sehr, sehr spooky. Ein Glück weiß ich, dass ich nur träume, schließlich ist Nacht und ich bin ein ordentlicher Mensch, der wie alle ordentlichen Menschen in der Nacht schläft und wie es sich gehört, auch nur während des Schlafens träumt. Ich hab‘ das Ordentliche im Blut. „Das gut Strukturierte“, korrigiert mich Ina. Sie nervt. Sie nervt gewaltig, aber: sie kann nicht anders. Diese unvollständigen Menschlein können tatsächlich nicht anders, sie müssen die anderen ständig vervollkommnen, um selbst wenigstens eine Idee der eigenen Vollkommenheit zu kriegen (besser gesagt die Möglichkeit einer Idee der eigenen Vollkommenheit). Ich weiß das schon so lang, wie ich denken kann, und trotzdem nehme ich es dieser Ina übel. Ich beschließe mich endlich mal zu rächen und mich für ihren Bruder zu entscheiden. Freche Reden hin oder her, die werde ich ihm schon noch abgewöhnen. Ich lächle extrem verbindlich, um Ina in Sicherheit zu wiegen. Die Traumbäume wiegen sich gleich mit, das Rascheln der dunklen Blätter wird immer stärker, wir werden doch keinen Sandsturm kriegen? Mitten in der Nacht? Ina gibt sich aber fürs Erste mit meinem Lächeln zufrieden. Sie lächelt auch. Im Hintergrund ist der große Zauberer zu hören. Ich kann beruhigt aufhören. Ina erwartet mich schon: „Du bist ein offenes Buch für mich!“, sagt sie und lächelt immer noch zufrieden. Ob sie die Wahrheit aushält (wir wissen: eine Zumutung!), weil ich ja in Wirklichkeit kein Buch, sondern – wie jedes Buch – ein Spiegel bin? Also ihr Spiegel?



 


Kommentare

  1. Ein erhellend dunkler Traum ;)
    Herzliche Grüße aus dem bereits sonnigen Morgen

    AntwortenLöschen
  2. In den Träumen lässt sich gut mäandern und wandeln...
    Einen helllichten Tagesgruss,
    Brigitte

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neuer Blog: https://heinisch622718518.wordpress.com/

 . Aus irgendwelchen Gründen kann ich hier keine Fotos mehr hochladen. So habe ich einen neuen Blog gestartet, wobei ich mich dort noch ganz schön herumplage ...  Aber hier:  Andrea Heinisch, der Blog – Fotos, Texte und Neuigkeiten von Andrea Heinisch (wordpress.com)   geht es weiter! Davon abgesehen bin ich jedoch wie jeden Sommer ohnehin schwer beschäftigt:  Nach den ganzen Beeren müssen nun Tomaten, Gurken, Zuccini, Paprika, Lauch, ... verarbeitet werden, und Besuch findet sich hier auf unserem Hof ja auch immer wieder ein. Alles andere muss dazwischen passieren.  :) Liebe Grüße, Andrea

Textbesprechung - Idee & Angebot

Ich habe das unlängst gemacht und es hat mir (und auch der Autorin, deren Text ich durchgesehen habe) Freude gebracht und ich habe auch viel gelernt dabei, deshalb möchte ich das auch hier einmal anbieten:  Ich schaue mir Texte an und kommentiere sie  + wenn es sich um epische Texte handelt + wenn sie bis zu 500 Wörter umfassen (kann aber auch ein Ausschnitt sein) + wenn der Verfassen / die Verfasserin mit Kritik umgehen kann (wichtig!) + und natürlich wenn ich Zeit habe und mich der Text irgendwie anspricht Ich würde dann Text und Besprechung hier einstellen - auf Wunsch auch ohne Nennung des Verfassers/der Verfasserin -, weil ich an solch konkreten Beispielen am deutlichsten zeigen kann, was (nach meinem Dafürhalten) gute Texte ausmacht. Texte / Textausschnitte gern an: aheinisch (at) aon.at Liebe Grüße, Andrea 

Gute Kinder

.  Im Herbst erscheint nicht nur mein neuer Roman "Gute Kinder", er wird auch inszeniert: "Nichts ist grausamer als die Hoffnung. Ich habe meine Wohnung angezündet, damit sich das mit der Hoffnung ein für alle Mal erledigt."   GUTE KINDER von Andrea Heinisch   eine Romanbearbeitung der TheaterArche   Regie: Jakub Kavin Dramaturgie: Ute Bauer Regieassistenz: Cornelia Schultz Musik: Florin Gorgos Produktionsleitung: Manami Okazaki Mit: Margot Binder, Thyl Hanscho , Carola von Herder , Eszter Hollósi   Ich freue mich ganz besonders, diesen großartigen Roman, der am 28. August erscheinen wird, auf die Bühne bringen zu dürfen.   Premiere ist am 14. September 2024 um 19:30 in der TheaterArche herzlichen Dank an den Picus Verlag !   Foto: Jakub Kavin "Da sind wir jetzt, ich und du. Daran gibt es nichts zu rütteln. Endstation."