. Aus irgendwelchen Gründen kann ich hier keine Fotos mehr hochladen. So habe ich einen neuen Blog gestartet, wobei ich mich dort noch ganz schön herumplage ... Aber hier: Andrea Heinisch, der Blog – Fotos, Texte und Neuigkeiten von Andrea Heinisch (wordpress.com) geht es weiter! Davon abgesehen bin ich jedoch wie jeden Sommer ohnehin schwer beschäftigt: Nach den ganzen Beeren müssen nun Tomaten, Gurken, Zuccini, Paprika, Lauch, ... verarbeitet werden, und Besuch findet sich hier auf unserem Hof ja auch immer wieder ein. Alles andere muss dazwischen passieren. :) Liebe Grüße, Andrea
Fotos - vorzugsweise vom Moosauer-Hof: http://www.moosauer-hof.at. Copyright der Fotos und Texte : Andrea Heinisch
Schön sind sie alle drei. Und Mispeln habe ich vor Jahren in Spanien kennen- und mögen gelernt.
AntwortenLöschenEine gute Woche wünsche ich und lasse liebe Grüsse hier,
Brigitte
Wir haben die Mispeln vor viele Jahren gesetzt. Wir haben damals einen rechten Faible für Seltene Pflanzen gehabt. ;) Mittlerweile bin ich nur noch halb-begeistert, weil die Mispelmarmelade die mühsamste ist, wie ich finde. Erst muss man den genau richtigen Zeitpunkt zur Ernte erwischen (der Frost muss stattgefunden haben, aber dann sollten sie bald mal geerntet werden) und dann die großen Kerne, die harte Haut und der Gatsch drinnen ... Aber geschmacklich: 1A! :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Andrea (noch sind die Mispeln steinhart ...)