Direkt zum Hauptbereich

Kleiner Jahresrückblick

 .

Wenn ich das vergangene Jahr auseinanderfalte … 2023 … was fällt dabei heraus? Viel und das ist wohl das Zentrale, diese pure Menge an Ereignissen, Erlebnissen, Erfahrungen, an sich wandelnden Sachverhalten, an Entscheidungen, an Geschenktem, Gewonnenem und auch an Verlorenem. Was gut oder schlecht oder beides oder keines von beiden ist. Auch Bilder, wie zum Beispiel: Wenn ein Leben plötzlich Kopf steht und ihm diese ganzen Mengen aus den Taschen fallen, dass ihm direkt schwindlig wird. Wenn vor lauter Kopfstehen dann auf einmal zu viel Blut in die falsche Richtung fließt und es plötzlich eine Carotis gibt, die das alles (jetzt aber wirklich!) zu üppig findet. Wie eh alles gut bleibt, weil es eh nur ein Warnschuss war hinein in den ganzen Wirrwarr und in dieses Vorwärtsgerissen-Sein. Gibt es Glücksschläge? Wenn ja, dann hatte ich jede Menge davon in diesem Jahr. Wie es weitergehen wird? Milder vielleicht? Mit mehr Bedacht? Gut wäre das, mag sein, aber es wird nicht so sein, weil sich das Glück wie das Unglück ja nichts vorschreiben lässt, es nimmt sich, was ihm gefällt, und es lässt bleiben, was ihm nicht gefällt. Es bestimmt ganz allein, wie schnell oder wie langsam, wie laut oder wie leise und ob es am Abend, in der Nacht oder am Morgen kommt. Es überlegt sich nicht, was es anrichtet. Nimm‘s oder lass es bleiben, sag ich mir und halt schon die Hand auf fürs nächste Jahr.




Kommentare

  1. Welch feiner, kleiner Rückblick!
    Bin noch dabei, zu erinnern, was aus meinen Taschen fallen könnte.
    Herzliche Grüße

    AntwortenLöschen
  2. Es könnte einem tatsächlich schwindlig werden beim Rückblick auf dieses Jahr, überhaupt auf die vergangenen Jahre.
    Behalten wir nicht viel in unseren Taschen und gehen weiter in leiser, nicht zu hoch geschraubter Erwartung!
    Lieben Gruss zwischen die Jahre,
    Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Grüße zurück .... und Taschen, die sich immer wieder füllen, wie von selbst. :) Erwartungen habe ich keine, Hoffnungen schon. :)))
      Liebe Grüße. Andrea

      Löschen
  3. Glück und Unglück lassen sich nichts vorschreiben, sehr zutreffend. Dennoch gibt es genug der Optionen, wie wir uns entscheiden können. Und solche Entscheidungen beeinflussen mit Sicherheit auch unser Wohlempfinden.
    Mich würde es interessieren, wie viele Menschen wohl so eine Art Jahresbeschau machen, wen oder was sie für ihr Wohl und Wehe verantwortlich machen, welche Schlüsse sie daraus ableiten usw.
    Ich möchte mein Schöpfertum weiter in meinen Fokus bringen! Es braucht dazu auch eine gewisse innere und äußere Beweglichkeit, will ich mal meinen.
    Glücksschläge - ebenfalls herzlich willkommen!
    Liebe Grüße, C Stern

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe C., da stimme ich dir zu, dass vieles im eigenen Handlungsspielraum liegt, was am Ende vielleicht wie "Glück" oder "Pech" ausschaut. Sicher ist es eine Mischung.
      Das Schöpferische ins Zentrum zu rücken, halte ich für einen sehr gute Idee, Entscheidung.
      Ich wünsche dir viel "Raum für Beweglichkeit"! :)
      Alles Liebe, Andrea

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neuer Blog: https://heinisch622718518.wordpress.com/

 . Aus irgendwelchen Gründen kann ich hier keine Fotos mehr hochladen. So habe ich einen neuen Blog gestartet, wobei ich mich dort noch ganz schön herumplage ...  Aber hier:  Andrea Heinisch, der Blog – Fotos, Texte und Neuigkeiten von Andrea Heinisch (wordpress.com)   geht es weiter! Davon abgesehen bin ich jedoch wie jeden Sommer ohnehin schwer beschäftigt:  Nach den ganzen Beeren müssen nun Tomaten, Gurken, Zuccini, Paprika, Lauch, ... verarbeitet werden, und Besuch findet sich hier auf unserem Hof ja auch immer wieder ein. Alles andere muss dazwischen passieren.  :) Liebe Grüße, Andrea

Textbesprechung - Idee & Angebot

Ich habe das unlängst gemacht und es hat mir (und auch der Autorin, deren Text ich durchgesehen habe) Freude gebracht und ich habe auch viel gelernt dabei, deshalb möchte ich das auch hier einmal anbieten:  Ich schaue mir Texte an und kommentiere sie  + wenn es sich um epische Texte handelt + wenn sie bis zu 500 Wörter umfassen (kann aber auch ein Ausschnitt sein) + wenn der Verfassen / die Verfasserin mit Kritik umgehen kann (wichtig!) + und natürlich wenn ich Zeit habe und mich der Text irgendwie anspricht Ich würde dann Text und Besprechung hier einstellen - auf Wunsch auch ohne Nennung des Verfassers/der Verfasserin -, weil ich an solch konkreten Beispielen am deutlichsten zeigen kann, was (nach meinem Dafürhalten) gute Texte ausmacht. Texte / Textausschnitte gern an: aheinisch (at) aon.at Liebe Grüße, Andrea 

Gute Kinder

.  Im Herbst erscheint nicht nur mein neuer Roman "Gute Kinder", er wird auch inszeniert: "Nichts ist grausamer als die Hoffnung. Ich habe meine Wohnung angezündet, damit sich das mit der Hoffnung ein für alle Mal erledigt."   GUTE KINDER von Andrea Heinisch   eine Romanbearbeitung der TheaterArche   Regie: Jakub Kavin Dramaturgie: Ute Bauer Regieassistenz: Cornelia Schultz Musik: Florin Gorgos Produktionsleitung: Manami Okazaki Mit: Margot Binder, Thyl Hanscho , Carola von Herder , Eszter Hollósi   Ich freue mich ganz besonders, diesen großartigen Roman, der am 28. August erscheinen wird, auf die Bühne bringen zu dürfen.   Premiere ist am 14. September 2024 um 19:30 in der TheaterArche herzlichen Dank an den Picus Verlag !   Foto: Jakub Kavin "Da sind wir jetzt, ich und du. Daran gibt es nichts zu rütteln. Endstation."