Direkt zum Hauptbereich

Der Tag beginnt

Der Tag beginnt grau wie jeder Tag, bald aber wird er aufgehen wie ein Germteig. „Nimm mich!“, wird er sagen, wenn ich ihm die Vorhänge wegziehe, und ich werde mich verschämt auf die Seite drehen. „Sei doch nicht immer so direkt!“, werde ich sagen und mit einem halben Auge hinauslinsen, weil wie er ausschaut, will ich schon wissen. Groß ist er. Größer als es die Welt je sein wird, und so hell. Kein Wunder, es ist Mai und da tun die Tage gern so frisch und jung, als ob sie sich wie zum Anbeißen vor mein Fenster gestellt hätten, dabei wollen sie immer nur das eine: aufgehen und am Himmel stehen.

Im Büro geht es wieder einmal drunter und drüber. Keiner hat was, keiner kann was, vor allem kann keiner was dafür. Und wollen tut sowieso keiner. Nicht so. E-Mails ohne Ende, ich werde mit Spam geflutet, dazwischen Mitteilungen, Newsletter (Habe ich die wirklich alle abonniert?), Anfragen, Bewerbungen, Ankündigungen, Einladungen zu irgendwelchen Frühlingsevents mit wichtigen Leuten. Die Homepage läuft nicht richtig („Irgendwas mit den Links geht nicht“), der Vermieter kündigt Bauarbeiten an der Fassade an, die Versicherung wird die Beiträge erhöhen, unsere Covidbeauftragte will jetzt doch lieber die Datenschutzbeauftragte sein, in der Buchhaltung fehlt schon wieder ein Beleg und das Handy läutet ununterbrochen. Dazu die grässlichen Whatsappgruppen, ein Schwachsinn nach dem anderen, erbarmungslos. Haben die Leute nichts Besseres zu tun? Haben die überhaupt irgendwas zu tun? Dann ist auch noch die Zappletal verdammt leutselig. Sehr gefährlich. Sie findet meinen neuen Haarschnitt richtig gut („Ja, ich hab‘ eine neue Friseurin, superlieb und supergut. In der Haidgasse.“) und die Präsentation gestern sei mir übrigens auch echt gut gelungen. Kompetent und doch nicht fad. Die Zappletal will irgendwas von mir. Wahrscheinlich soll ich ihr am Samstag den Journaldienst abnehmen. Nicht mit mir. Nicht schon wieder. Ich brauche erst einmal einen Kaffee. Durchatmen.  

 


 

Kommentare

  1. Herrlich! Das pralle Leben eben.
    Und wenn der Tag schon so beginnt, na, das kann ja heiter werden. :--)
    Einen frohen Gruss in den hellen Maientag,
    Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das freut mich, wenn die Beschreibung Erwartungen weckt! :)
      Liebe Grüße, Andrea

      Löschen
  2. Hier würde man sagen: Da tobt der Bär - spannend und sicher gleichzeitig auch nervig. - Ab und zu einfach mal durchatmen, und W-Gruppen ignorieren ;) Dir einen letztendlich fröhlichen Maitag.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tatsächlich bin ich froh, dass ich diesen Tagesanfang nur geschrieben, also nur in der Phantasie durcherlebt habe! :))) Ob meine Ich-Erzählerin deinen Ratschlag annehmen würde? Ich fürchte eher nicht. ;) Aber ich könnte ja versuchen, ihn ihr nahezubringen! :)
      Liebe Grüße, Andrea

      Löschen
    2. Vielleicht aber würde die Geschichte dann langweilig. Also lass es lieber ;)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neuer Blog: https://heinisch622718518.wordpress.com/

 . Aus irgendwelchen Gründen kann ich hier keine Fotos mehr hochladen. So habe ich einen neuen Blog gestartet, wobei ich mich dort noch ganz schön herumplage ...  Aber hier:  Andrea Heinisch, der Blog – Fotos, Texte und Neuigkeiten von Andrea Heinisch (wordpress.com)   geht es weiter! Davon abgesehen bin ich jedoch wie jeden Sommer ohnehin schwer beschäftigt:  Nach den ganzen Beeren müssen nun Tomaten, Gurken, Zuccini, Paprika, Lauch, ... verarbeitet werden, und Besuch findet sich hier auf unserem Hof ja auch immer wieder ein. Alles andere muss dazwischen passieren.  :) Liebe Grüße, Andrea

Textbesprechung - Idee & Angebot

Ich habe das unlängst gemacht und es hat mir (und auch der Autorin, deren Text ich durchgesehen habe) Freude gebracht und ich habe auch viel gelernt dabei, deshalb möchte ich das auch hier einmal anbieten:  Ich schaue mir Texte an und kommentiere sie  + wenn es sich um epische Texte handelt + wenn sie bis zu 500 Wörter umfassen (kann aber auch ein Ausschnitt sein) + wenn der Verfassen / die Verfasserin mit Kritik umgehen kann (wichtig!) + und natürlich wenn ich Zeit habe und mich der Text irgendwie anspricht Ich würde dann Text und Besprechung hier einstellen - auf Wunsch auch ohne Nennung des Verfassers/der Verfasserin -, weil ich an solch konkreten Beispielen am deutlichsten zeigen kann, was (nach meinem Dafürhalten) gute Texte ausmacht. Texte / Textausschnitte gern an: aheinisch (at) aon.at Liebe Grüße, Andrea 

Gute Kinder

.  Im Herbst erscheint nicht nur mein neuer Roman "Gute Kinder", er wird auch inszeniert: "Nichts ist grausamer als die Hoffnung. Ich habe meine Wohnung angezündet, damit sich das mit der Hoffnung ein für alle Mal erledigt."   GUTE KINDER von Andrea Heinisch   eine Romanbearbeitung der TheaterArche   Regie: Jakub Kavin Dramaturgie: Ute Bauer Regieassistenz: Cornelia Schultz Musik: Florin Gorgos Produktionsleitung: Manami Okazaki Mit: Margot Binder, Thyl Hanscho , Carola von Herder , Eszter Hollósi   Ich freue mich ganz besonders, diesen großartigen Roman, der am 28. August erscheinen wird, auf die Bühne bringen zu dürfen.   Premiere ist am 14. September 2024 um 19:30 in der TheaterArche herzlichen Dank an den Picus Verlag !   Foto: Jakub Kavin "Da sind wir jetzt, ich und du. Daran gibt es nichts zu rütteln. Endstation."