Direkt zum Hauptbereich

Gabriella geht shoppen und kommt wieder nachhause

Ich bin ganz mechanisch in die U-Bahn eingestiegen und genauso mechanisch bewege ich mich im Steffl zwischen den Luxusinseln. Nehme Hosen von Max Mara, T-Shirts von Kenzo, Seidenblusen von Missoni, blumige Kleider von Lena Hoschek von den Kleiderständern. Ich ziehe ein Kleidungsstück nach dem anderen an, als ob ich eine Anziehpuppe wäre. „Gabriella am Strand“, „Gabriella beim Geschäftstermin“, „Gabriella geht spazieren“, „Gabriella trifft eine Freundin“, ich drehe mich vor dem Spiegel wie eine Aufziehpuppe, bleibe ich stehen, stehe ich da wie eine Schaufensterpuppe. Werde ich mich nie wieder bewegen. Was mir gepasst hat, werfe ich auf einen Haufen. „Ich nehme alles“, sage ich, weil alles anders werden muss. Als ich den Preis höre, muss ich das meiste wieder zurückgeben. „Gabriella in der Sky Bar“ habe ich sowieso nicht gefunden.

Die Großmutter. Die Elfi hat was Besseres werden wollen. Besser als ich, besser als ihr Vater, besser als ihre Brüder. Und dann hat sie den Doktor genommen. Nach Amerika sind sie geflogen und zurückgekommen ist sie schwanger. Und ein blaues Auge hat sie gehabt. Ich hab‘ der Elfi immer gesagt, dass ihre Beine beisammen lassen soll.

Das Kind. Das Kind hat die Beine immer beisammen gelassen, auch wenn es einen Muskelkater bekommen hat, weil die Messe gar so lang gedauert hat. Am Anfang geht es das ganz leicht, aber nach einiger Zeit hat das Kind die Beine fest aneinanderdrücken müssen, damit sie ihm nicht aufgehen. Es hat immer schon aufs Knien und Aufstehen gewartet und wenn es wieder zum Niedersetzen war, hat es die Beine heimlich ein wenig geschüttelt. Auch wenn der Onkel das Kind ins Knie gezwickt hat (das Knie hat er zwischen Daumen und Zeigefinger genommen und zugedrückt), hat es die Beine beisammen gelassen, aber es hat ganz laut gequietscht. Weil es noch eine Jungfrau war, hat der Onkel gesagt.

Das grüne Sakko von Michael hängt auf dem Sessel. Ich habe es sorgfältig glattgestrichen bevor ich es hingehängt habe, als ob er es heute abend, wenn wir essen gehen oder ins Kino, wieder anziehen will. Gemeldet hat er sich nicht. Ich warte auch nicht. Doch, ich warte schon aber nicht speziell auf ihn. Worauf ich warte? Auf bessere Zeiten. Da kannst aber lang warten. Besser du legst dir Vorräte an. Hier ist doch alles leer. Einer von Annabells Zwergen kriecht aus der Tasche von Michaels Sakko. An einem schlecht vernähten Faden klettert er hinunter auf den Boden. „Mädel, jetzt empowere dich endlich!“, sagt er. Ob man das Großspurige in Hamburg lernt? Er spaziert durch die Wohnung. „Suchst du was?“ Ja, er sucht Ina. „Was willst du von Ina?“ Das geht mich nichts an. „Nicht jetzt“, sagt er.

 




Kommentare

  1. Bei deinen Geschichten läuft es mir immer ein wenig kalt den Rücken hinunter. Da brodelt es so unheimlich und unterschwellig...
    Und dann diese wunderschöne Mohnblüte - ein extremer Kontrast.
    Lieben Gruss ins Wochenende,
    Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank, diese Beobachtung freut mich sehr. :)
      Liebe Grüße, Andrea

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neuer Blog: https://heinisch622718518.wordpress.com/

 . Aus irgendwelchen Gründen kann ich hier keine Fotos mehr hochladen. So habe ich einen neuen Blog gestartet, wobei ich mich dort noch ganz schön herumplage ...  Aber hier:  Andrea Heinisch, der Blog – Fotos, Texte und Neuigkeiten von Andrea Heinisch (wordpress.com)   geht es weiter! Davon abgesehen bin ich jedoch wie jeden Sommer ohnehin schwer beschäftigt:  Nach den ganzen Beeren müssen nun Tomaten, Gurken, Zuccini, Paprika, Lauch, ... verarbeitet werden, und Besuch findet sich hier auf unserem Hof ja auch immer wieder ein. Alles andere muss dazwischen passieren.  :) Liebe Grüße, Andrea

Save The Date: Herbsttermine

. 28.8.24: "Gute Kinder", Roman, Picus, erscheint 10.9.24:  Buchpräsentation  im Leporello, Singerstraße 7 14.9.24:  Premiere der Bühnenfassung  der Guten Kinder in der  Theaterarche , Wien 25. 9., 26.9., 4.10., 5.10., 10.10, 11.10., 12,10., 22.10., 23.10. - Aufführungen 20.9.:  Präsentation der Waldviertelanthologie  in St. Leonhard/Hornerwald im Gasthaus Staar 2.10.24:  Lesung aus den Guten Kindern in Lhotskys Literaturbuffet , 18.30

Textbesprechung - Idee & Angebot

Ich habe das unlängst gemacht und es hat mir (und auch der Autorin, deren Text ich durchgesehen habe) Freude gebracht und ich habe auch viel gelernt dabei, deshalb möchte ich das auch hier einmal anbieten:  Ich schaue mir Texte an und kommentiere sie  + wenn es sich um epische Texte handelt + wenn sie bis zu 500 Wörter umfassen (kann aber auch ein Ausschnitt sein) + wenn der Verfassen / die Verfasserin mit Kritik umgehen kann (wichtig!) + und natürlich wenn ich Zeit habe und mich der Text irgendwie anspricht Ich würde dann Text und Besprechung hier einstellen - auf Wunsch auch ohne Nennung des Verfassers/der Verfasserin -, weil ich an solch konkreten Beispielen am deutlichsten zeigen kann, was (nach meinem Dafürhalten) gute Texte ausmacht. Texte / Textausschnitte gern an: aheinisch (at) aon.at Liebe Grüße, Andrea