. Aus irgendwelchen Gründen kann ich hier keine Fotos mehr hochladen. So habe ich einen neuen Blog gestartet, wobei ich mich dort noch ganz schön herumplage ... Aber hier: Andrea Heinisch, der Blog – Fotos, Texte und Neuigkeiten von Andrea Heinisch (wordpress.com) geht es weiter! Davon abgesehen bin ich jedoch wie jeden Sommer ohnehin schwer beschäftigt: Nach den ganzen Beeren müssen nun Tomaten, Gurken, Zuccini, Paprika, Lauch, ... verarbeitet werden, und Besuch findet sich hier auf unserem Hof ja auch immer wieder ein. Alles andere muss dazwischen passieren. :) Liebe Grüße, Andrea
Fotos - vorzugsweise vom Moosauer-Hof: http://www.moosauer-hof.at. Copyright der Fotos und Texte : Andrea Heinisch
Seltsam. Ich kenne das bei uns nicht, das Abfischen, wie ihr es nennt.
AntwortenLöschenUnd wie füllt sich der Teich nun wieder? Und in welchem Zeitraum? Und wo kommen neue Fische her?
Einen lieben Gruss,
Brigitte
Das Abfischen ist nötig, wenn man Karpfen im Teich hat, die sich nämlich - im Gegensatz zu Forellen - im Teich vermehren und am Ende so zahlreich sind, dass keiner wirklich wachsen kann. Da wir ja nicht füttern, müssen sie ja mit dem zurande kommen, das es im Teich gibt. Zudem sind Karpfen wesentlich schwieriger zu angeln als Forellen. Im Waldviertel, wo es traditionell viele Karpfenteiche gibt, gehört das Abfischen zu den Traditionen:
Löschenhttps://www.waldviertel.at/abfischfeste
Den Teich lassen wir über den Winter ausfrieren und im Frühling wird er wieder gefüllt - mit Bachwasser, das zur Zeit ja nur abgesperrt ist. Jungforellen kann man kaufen - das werden wir im Frühling auch machen. :)
Liebe Grüße, Andrea
oh..
AntwortenLöschenich dachte schon er ist ausgetrocknet ;)
ja.. hier werden die Teiche auch abgefischt wenn sie zur Zucht dienen
habt ihr denn einen guten "Fang " gehabt??
liebe Grüße
Rosi
Ja, wir haben einige richtig große Karpfen und eine letzte Forelle herausgefangen. Wobei die Karpfen nicht von uns eingesetzt worden sind. Die waren eines Tages einfach da. Entweder von Enten "eingeschleppt" oder beim Ablassen des Teiches am Bach ein Stück weiter oben, zu uns heruntergespült.
LöschenLiebe Grüße, Andrea