. Aus irgendwelchen Gründen kann ich hier keine Fotos mehr hochladen. So habe ich einen neuen Blog gestartet, wobei ich mich dort noch ganz schön herumplage ... Aber hier: Andrea Heinisch, der Blog – Fotos, Texte und Neuigkeiten von Andrea Heinisch (wordpress.com) geht es weiter! Davon abgesehen bin ich jedoch wie jeden Sommer ohnehin schwer beschäftigt: Nach den ganzen Beeren müssen nun Tomaten, Gurken, Zuccini, Paprika, Lauch, ... verarbeitet werden, und Besuch findet sich hier auf unserem Hof ja auch immer wieder ein. Alles andere muss dazwischen passieren. :) Liebe Grüße, Andrea
Fotos - vorzugsweise vom Moosauer-Hof: http://www.moosauer-hof.at. Copyright der Fotos und Texte : Andrea Heinisch
Ich mag sie sehr, diese Weidenkätzchen. Am liebsten streichle ich vorsichtig mit dem Finger über die kleinen silbergrauen Pelzchen.
AntwortenLöschenToll, diese Fülle!
Lieben Gruss,
Brigitte
Ein bildschönes Arrangement.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Wir haben die Zweige auf die Stufen gelegt, damit wir sie auf 7 Sträuße aufteilen können - und das hat dann so hübsch ausgeschaut, dass ichs fotografiert habe. :) Ja, das Samtige der der Weidenkätzchen mag ich auch so gern!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Andrea
oh! oh! schönheiten, und wie. und dass ihr soooo viele habt, ist doch toll, dann kann man aus dem vollen schöpfen und verteilen und den bienen noch was lassen. hach. so schön!
AntwortenLöschenlieber gruß
Sylvia
wir haben vor vielen jahren, als wir das grundstück gekauft haben, etliche weiden gesetzt - genau deshalb, also dass wir im frühling weidenkätzchen haben. deshalb gibt es trotz unserer sträuße noch jede menge für die bienen - wir haben also die freude an diesen frühlingsboten ganz ohne schlechtes gewissen. :))
Löschenliebe grüße, andrea
wie schön! ganz wunderbar...
AntwortenLöschen