Direkt zum Hauptbereich

Manche Tage

Manche Tage rutschen einfach durch. Widerstandslos. Andere kleben an den Hosenbeinen wie Kletten, findet Ina. Sie hat nämlich ihren Liebhaber abserviert. Er war ihr zu possessiv, sagt sie. Aber so oft, wie sie das wiederholt, und mit welcher Hingabe sie sich dieses Wort zusammenreimt und mit welchem Genuss sie es dann Stück für Stück aus dem Mund entlässt, ihm dann noch sekundenlang hinterher hört, als ob ihr der Abschied von ihm schwer fiele … Also ich habe den Verdacht, dass sie es einfach nur einmal verwenden wollte. Dann wäre Inas Liebhaber für ein Wort gestorben, was durchaus zu ihr passen würde. Zu ihm übrigens auch, denn er war wirklich possessiv, wollte über jeden ihrer Schritte Bescheid wissen, wenn er nicht ohnehin neben ihr gegangen ist, um sie jeden Moment seiner Liebe versichern zu können. Ihr Tisch war sein Tisch, ihr Bett war sein Bett, ihr Handy war sein Handy. „Der Scheißkerl war einfach zu possessiv“, sagt Ina. Manchmal macht ein einziges Wort den Unterschied, denke ich und mir fallen auf Anhieb ein paar ein. Andere. 


 

 

 

 

 

Kommentare

  1. Hi, hi, ja, das Wort possessiv ist natürlich imposanter als das Wort besitzergreifend.
    Ein Mann, ein Wort, macht es den Anschein. Bezeichnend. Da würde ich mich auch nach einem anderen Adjektiv umsehen... :--)
    Einen lieben Sonntagsgruss,
    Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. :)))) Ich habe das Wort in einer Unterhaltung aufgeschnappt. Ich kannte es bisher nur als Teil des Wortes "Possesivpronomen", fand es aber so deutlich inspirierender! :))
      Liebe Grüße aus einem zwar bissl windigen, ansonsten aber wunderbaren Wochenende!! Andrea

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neuer Blog: https://heinisch622718518.wordpress.com/

 . Aus irgendwelchen Gründen kann ich hier keine Fotos mehr hochladen. So habe ich einen neuen Blog gestartet, wobei ich mich dort noch ganz schön herumplage ...  Aber hier:  Andrea Heinisch, der Blog – Fotos, Texte und Neuigkeiten von Andrea Heinisch (wordpress.com)   geht es weiter! Davon abgesehen bin ich jedoch wie jeden Sommer ohnehin schwer beschäftigt:  Nach den ganzen Beeren müssen nun Tomaten, Gurken, Zuccini, Paprika, Lauch, ... verarbeitet werden, und Besuch findet sich hier auf unserem Hof ja auch immer wieder ein. Alles andere muss dazwischen passieren.  :) Liebe Grüße, Andrea

Save The Date: Herbsttermine

. 28.8.24: "Gute Kinder", Roman, Picus, erscheint 10.9.24:  Buchpräsentation  im Leporello, Singerstraße 7 14.9.24:  Premiere der Bühnenfassung  der Guten Kinder in der  Theaterarche , Wien 25. 9., 26.9., 4.10., 5.10., 10.10, 11.10., 12,10., 22.10., 23.10. - Aufführungen 20.9.:  Präsentation der Waldviertelanthologie  in St. Leonhard/Hornerwald im Gasthaus Staar 2.10.24:  Lesung aus den Guten Kindern in Lhotskys Literaturbuffet , 18.30

Über den Tellerrand

  Eben gelesen, dass auch F. über den Tellerrand schaut. Ja, seit einiger Zeit schauen alle nur noch über den Tellerrand. Welche Suppe sie einstweilen (aus)löffeln, bemerken sie nicht, weil sie ja ... siehe oben: mit dem Über-den-Tellerrand-Schauen beschäftigt sind. Was sie dort sehen, erfahren wir übrigens nicht. Müssen wir auch nicht, weil sie dort eh immer nur das sehen, das sie vorher schon gewusst haben. Mahlzeit!